Bewegungskurs (Feldenkrais)
in Zusammenarbeit mit dem Ki-Dojo Herrenberg, Frau Niethammer
Termine und Veranstaltungen 2023
Unsere Veranstaltungen finden (wenn nicht anders angegeben) in der Gaststätte Loretto, Katharinenstr. 22, 72072 Tübingen statt.
Juli
15. Juli 2023 (Samstag) 14.00 bis 16.30 Uhr
Gemeinsamer Kneipp-Mach-Mit-Nachmittag: „Kaltes Wasser –
Wieso, weshalb, warum?
Ort: Kindergarten St. Marien, Konradsweg 8, Bad Niedernau
Sie erhalten Informationen über die Wirkungsweise des kalten
Wassers und haben ausreichend Gelegenheit, selbst zu spüren
und auszuprobieren.
Referentin: Simone Ankele, Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA
August
03. August 2023 (Donnerstag) Ausflug zum Killesberg
September
21. September 2023, 14.30 Uhr
Vortrag: „Spannendes und Wissenswertes über unsere heimischen Fische“
Wasser – für Mensch und Fisch unersetzlich! Und doch leben beide in unterschiedlichen Dimensionen.
Es ist faszinierend, in die Lebenswelt der Fische einzutauchen, um Neues zu erfahren oder sich über vermeintlich Bekanntes zu wundern… Bei dieser unterhaltsamen Reise wird „Fisch und Mehr“ zu einem erfreulichen Naturerlebnis, ohne dass man dabei nass wird.
Referent: Roland Rein, Wolfenhausen
Oktober
19. Oktober 2023, 14.30 Uhr
Vortrag: "Kürbisse haben mehr zu bieten, als gedacht!"
Durch ihre enorme Formen- und Farbenvielfalt, die unter-schiedlichen Geschmacksrichtungen und Zubereitungs-möglichkeiten und nicht zuletzt durch die unproblematische
Anbauweise sind dieses Fruchtgemüse hervorragend für die Gartenkultur geeignet.
Monika Bisinger aus Wolfenhausen baut auf ihrem Hof Kürbisse seit Jahren an und wird Nützliches und Interessantes von diesen wahren Tausendsassas berichten.
Donnerstags, 05.10. bis 14.12.2023, 10.30 – 11.45 Uhr
Kurs: Auszeit mit der Feldenkrais-Methode
Kursort: Ki-Dojo Herrenberg, Schulstr. 2, 130,- € Gebühr,
10 Termine, Anmeldung per Mail bis 2 Wochen vor Kursbeginn
November
16. November 2023, 14.30 Uhr
Kenipp-Treff
Dezember
07. Dezember 2023, 11.30 Uhr
Weihnachtsfeier
Es gibt eine gesonderte Einladung.
Wanderangebote für Kneipp-Mitglieder:
- März-Wanderung
Herzliche Einladung zu einer entspannenden Frühjahr-Wanderung im Schönbuch, am Samstag, den 25.3.2023, 15 Uhr.
Die Tour ist 7 km lang und bequem zu gehen (Dachbühl). Dauer gute 2,5 Stunden.
Wir wandern die Lindenallee entlang, kommen an Hügelgräbern vorbei und werden schöne Anblicke genießen.
Treff- und Startpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz „Rotes Tor“, Schönbuch, Einsiedelsträßle.
Für Menschen mit Geh- und Konditionsschwäche ist diese Wanderung nicht geeignet.
Bitte an griffige Schuhe und wetterangepasste Kleidung denken. Kleines Getränk nicht vergessen.
Anfahrt:
Von Tübingen-Lustnau kommend, Richtung Stuttgart/Dettenhausen (K 6912, Alte Stuttgarter Straße), an der Sophienpflege/Kirnbachschule (linker Hand) vorbei fahren (ca. 250 m) bis zum Waldanfang.
Dann gleich rechts einbiegen ins Einsiedelsträßle. Nicht am ersten Parkplatz parken, sondern bis zum zweiten Parkplatz „Rotes Tor“ fahren.
Teilnahme nur nach Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte Name, Telefon, Mailadresse und Personenanzahl mitteilen.
Anmeldung:
Barbara Rein
E-Mail: baer.rein@t-online.de
Telefon 07457 – 69 61 93
Nach der Wanderung ist eine Einkehr im Bella Vista, TÜ-Lustnau, Stäudach 31, geplant für alle, die noch Zeit und Lust haben. Dann bitte bei der Anmeldung mitteilen (Tischreservierung)!
- April-Wanderung
Herzliche Einladung zur zweiten Frühjahrs-Wanderung auf die Schwäbische Alb nach Melchingen, am Samstag, den 22. April 2023, 13:30 Uhr.
Unsere Tour führt hoch zur Ruine Hohenmelchingen, über die Sonnenmatte weiter, an der Sommerkirchhöhle (Steinzeithöhle) vorbei und zurück an die Lauchertquelle. Dauer ca. 3 Stunden bei 7 km.
Treff- und Startpunkt um 13:30 Uhr ist der Wanderparkplatz an der Lauchertquelle, Melchingen.
Anfahrt: In Melchingen die Lauchertstraße ganz durchfahren, bis zum Parkplatz (Das Durchfahrtsverbot-Schild nicht beachten).
Für geh- und konditionsschwache Menschen ist die Wanderung nicht geeignet.
Bitte auf griffige Schuhe und wettergerechte Kleidung achten. Getränk nicht vergessen!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung mit Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, und Personenanzahl.
Barbara Rein
E-Mail: baer.rein@t-online.de
Tel. 07457 69 61 93
Wer sich der anschließenden Einkehr in die Gaststätte Lindenhof (beim Theater, Unter den Linden 18, Melchingen) anschließen möchte, bitte bei der Anmeldung mitteilen (Tischreservierung).