Bewegungskurs (Feldenkrais)
in Zusammenarbeit mit dem Ki-Dojo Herrenberg, Frau Niethammer
Termine und Veranstaltungen 2023
Unsere Veranstaltungen finden (wenn nicht anders angegeben) in der Gaststätte Loretto, Katharinenstr. 22, 72072 Tübingen statt.
Januar
19. Januar 2023, 14.30 Uhr
Vortrag: „Natürliche Immunstärkung für die ganze Familie“
Was braucht es für ein gesundes und glückliches Leben?
Was kann jeder Mensch selbst für seine Gesundheit, seine
Abwehrkräfte und sein Immunsystem tun?
Welche Möglichkeiten der natürlichen Immunstärkung sind für
mich und meine Familie praktikabel?
Lassen Sie uns gemeinsam Antworten auf solche Fragen finden
und nehmen Sie (immun)stärkende und alltagstaugliche Tipps
und Anregungen mit nach Hause.
Referentin: Sibylle Kraut, Herrenberg; Massage, Körpertherapie,
Lebensenergie- und Gesundheitsberatung
Februar
09. Februar 2023, 14.30 Uhr
Vortrag mit Erfahrungsberichten: „Fastenzeit – mit Kneipp“
Es werden unterschiedliche Konzepte vorgestellt: z. B. Buchinger-
Fasten, Mayr-Fasten und intermittierendes Fasten. Was ist für
wen geeignet und wie kann man mit Kneipp-Anwendungen
unterstützen?
Referenten: Eberhard Müller, Simone Ankele
März
16. März 2023, 14.30 Uhr Kneipp-Treff Im Café Lieb, Wilhelmstr. 74, 72074 Tübingen.
April
20. April 2023 (Donnerstag), 14.30 Uhr
Mitgliederversammlung
Die Mitglieder erhalten eine gesonderte Einladung.
Mai
25. Mai 2023 um 14:30 Uhr „Kneipp-Treff“
Vortrag: „ Gesund und entspannt durch richtiges Atmen“
(nach Prof. Ilse Middendorf)
Unser Atem reagiert unmittelbar auf alle Gefühle, Gedanken
und Erlebnisse. Unbewusst halten wir bei Stress oder Ärger
oft den Atem an oder atmen oberflächlicher und unsere
Zellen werden mit zu wenig Sauerstoff versorgt. Oft sind die
Folgen Müdigkeit, Unlust und geringere Lebensfreude.
Eingebunden in einen Kurzvortrag und einfache
Atemübungen haben Sie die Gelegenheit, in guter
Atmosphäre auszuprobieren, wie wir unseren Atem anregen
können, um wieder in Balance zu kommen.
Referentin: Gisela Frey, Atempädagogin, Herrenberg
Juni
15. Juni 2023 (Donnerstag) 14,30 Uhr
Vortrag: „Effektive Mikroorganismen“
Praktische Ideen für das Wohlbefinden. Eine Mischung von
Mikroorganismen für die Wohnungsreinigung, für die Küche
und das Bad und auch noch für den Körper? Wie geht das
denn?
Referentin: Regina Gebert, Ammerbuch-Reusten
Juli
15. Juli 2023 (Samstag) 14.00 bis 16.30 Uhr
Gemeinsamer Kneipp-Mach-Mit-Nachmittag: „Kaltes Wasser –
Wieso, weshalb, warum?
Ort: Kindergarten St. Marien, Konradsweg 8, Bad Niedernau
Sie erhalten Informationen über die Wirkungsweise des kalten
Wassers und haben ausreichend Gelegenheit, selbst zu spüren
und auszuprobieren.
Referentin: Simone Ankele, Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA
August
03. August 2023 (Donnerstag) Ausflug zum Killesberg
Wanderangebote für Kneipp-Mitglieder:
- März-Wanderung
Herzliche Einladung zu einer entspannenden Frühjahr-Wanderung im Schönbuch, am Samstag, den 25.3.2023, 15 Uhr.
Die Tour ist 7 km lang und bequem zu gehen (Dachbühl). Dauer gute 2,5 Stunden.
Wir wandern die Lindenallee entlang, kommen an Hügelgräbern vorbei und werden schöne Anblicke genießen.
Treff- und Startpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz „Rotes Tor“, Schönbuch, Einsiedelsträßle.
Für Menschen mit Geh- und Konditionsschwäche ist diese Wanderung nicht geeignet.
Bitte an griffige Schuhe und wetterangepasste Kleidung denken. Kleines Getränk nicht vergessen.
Anfahrt:
Von Tübingen-Lustnau kommend, Richtung Stuttgart/Dettenhausen (K 6912, Alte Stuttgarter Straße), an der Sophienpflege/Kirnbachschule (linker Hand) vorbei fahren (ca. 250 m) bis zum Waldanfang.
Dann gleich rechts einbiegen ins Einsiedelsträßle. Nicht am ersten Parkplatz parken, sondern bis zum zweiten Parkplatz „Rotes Tor“ fahren.
Teilnahme nur nach Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte Name, Telefon, Mailadresse und Personenanzahl mitteilen.
Anmeldung:
Barbara Rein
E-Mail: baer.rein@t-online.de
Telefon 07457 – 69 61 93
Nach der Wanderung ist eine Einkehr im Bella Vista, TÜ-Lustnau, Stäudach 31, geplant für alle, die noch Zeit und Lust haben. Dann bitte bei der Anmeldung mitteilen (Tischreservierung)!
- April-Wanderung
Herzliche Einladung zur zweiten Frühjahrs-Wanderung auf die Schwäbische Alb nach Melchingen, am Samstag, den 22. April 2023, 13:30 Uhr.
Unsere Tour führt hoch zur Ruine Hohenmelchingen, über die Sonnenmatte weiter, an der Sommerkirchhöhle (Steinzeithöhle) vorbei und zurück an die Lauchertquelle. Dauer ca. 3 Stunden bei 7 km.
Treff- und Startpunkt um 13:30 Uhr ist der Wanderparkplatz an der Lauchertquelle, Melchingen.
Anfahrt: In Melchingen die Lauchertstraße ganz durchfahren, bis zum Parkplatz (Das Durchfahrtsverbot-Schild nicht beachten).
Für geh- und konditionsschwache Menschen ist die Wanderung nicht geeignet.
Bitte auf griffige Schuhe und wettergerechte Kleidung achten. Getränk nicht vergessen!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung mit Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, und Personenanzahl.
Barbara Rein
E-Mail: baer.rein@t-online.de
Tel. 07457 69 61 93
Wer sich der anschließenden Einkehr in die Gaststätte Lindenhof (beim Theater, Unter den Linden 18, Melchingen) anschließen möchte, bitte bei der Anmeldung mitteilen (Tischreservierung).